Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Lehrbuch stellt das Verbraucherprivatrecht mit seinen zahlreichen unionsrechtlichen Bezügen umfassend dar. Es richtet sich vor allem an fortgeschrittene Studierende, sowohl im Hauptstudium als auch in der Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung. Sehr gut geeignet ist es auch als Begleitung zum Studium im universitären Schwerpunktbereich mit Bezügen zum Europäischen Privatrecht.
Die Neuauflage berücksichtigt sowohl die zum 1.1.2018 in Kraft getretenen Änderungen im BGB als auch zahlreiche Fortentwicklungen des außerordentlich dynamischen Rechtsgebiets durch die Rechtsprechung von EuGH und BGH. Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt seit Anfang 2018 einen Verbraucherbauvertrag als neuen Vertragstyp samt neuem Widerrufsrecht und eine separate Regelung zur Kostentragung in kaufrechtlichen Fällen des "Aus- und Einbaus". Hier hat man, insbesondere zum Verkäuferregress, zahlreiche Folgeänderungen zu beachten. Ehemalige Sonderregelungen des Verbrauchsgüterkaufrechts besitzen nun allgemeine Wirkung.
Anschaulich werden die Grundlagen dieses Rechtsgebietes dargestellt, das in Studium und Praxis immer größere Bedeutung gewinnt. Die Schwerpunkte liegen bei der Bestimmung der Parteien des Verbrauchergeschäfts, Unternehmer und Verbraucher, den Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts sowie den Haustürgeschäften und Fernabsatzverträgen als Besondere Vertriebsformen. Die komplexen Regelungen des gesamten Verbraucherkreditrechts werden gut verständlich aufgearbeitet. Das Kapitel zum Kaufrecht ist neben der Erläuterung der neuen Vorschriften geprägt durch die grundlegende Einflussnahme aktueller Rechtsprechung des EuGH, etwa zur Reichweite der Beweislastumkehr.
Des Weiteren werden die Charakteristika einzelner zentraler verbraucherprivatrechtlicher Materien ausführlich erläutert, so z.B.
die allgemeine Grundsätze bei Verbraucherverträgen Finanzdienstleistungen die Produkthaftung Teilzeitwohnrechteverträge wettbewerbsrechtliche Sondervorschriften des BGB die alternative Streitbeilegung