Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es gibt sie wirklich: junge Gründer mit einer erfolgversprechenden Idee und einem Plan. Doch meistens fehlen ihnen die finanziellen Mittel, um ihren Plan in die Tat umzusetzen. Auf der anderen Seite stehen Investoren, die gerne in solch ein Startup finanzieren würden. Wenn diese beiden Gruppen zueinander finden und sich einig werden, ist das ein Venture Deal. Wie kommen Venture Capital-Deals zustande? Das ist eine der häufigsten Fragen, die von jeder Jungunternehmer-Generation gestellt wird. Überraschenderweise gibt es wenig zuverlässige Informationen zu diesem Thema. Niemand weiß es besser als Brad Feld und Jason Mendelson. Die Gründer der Foundry Group - eine Risikokapitalfirma, die sich auf Investitionen in Unternehmen der Informationstechnologie in der Frühphase konzentriert - waren an Hunderten von Risikokapitalfinanzierungen beteiligt. Ihre Investitionen reichen von kleinen Start-ups bis hin zu großen Risikofinanzierungsrunden der Serie A. In "Venture Deals" zeigen Brad Feld und Jason Mendelson Jungunternehmern das Innenleben des VC-Prozesses, vom Risikokapital-Term Sheet und effektiven Verhandlungsstrategien bis hin zur ersten Seed- und späteren Development-Phase. "Venture Deals" - gibt wertvolle, praxisnahe Einblicke in die Struktur und Strategie von Risikokapital - erklärt und verdeutlicht das VC-Term Sheet und andere missverstandene Aspekte der Kapitalfinanzierung - hilft beim Aufbau kooperativer und unterstützender Beziehungen zwischen Unternehmern und Investoren - vermittelt die jahrelange praktische Erfahrung der Autoren "Venture Deals" ist unverzichtbar für jeden aufstrebenden Unternehmer, Risikokapitalgeber oder Anwalt, der an VC-Deals beteiligt ist und für Studenten und Dozenten in den entsprechenden Studienbereichen.