Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Erlös dieser Veröffentlichung wird der MAINZ 21-BEWEGUNG im Rahmen ihres CROWD FUNDINGS zur Verfügung gestellt. Mit der Leseprobe dieser Publikation vermag zudem schon die ein oder andere Ersparnis an NÖTIGUNGEN in den Köpfen jener gelingen, deren Ansinnen DEN BÜRGERN BELASTUNG IST. Deutschland produziert jährlich (!) 400 Millionen Tonnen Bauschutt. Dies entspricht 400 Millionen Kubikmetern konkretem Abfall, der Einfachheit halber im Format eines 737m³-Würfels. Das Berliner Olympia-Stadion entspricht lediglich einem 139m³-Kubus. Es bräuchte 5 1/3 in den Boden eingelassene Stadien dieser Größe, das Volumen an jährlichem (!) Bauschutt aufzunehmen. Übrigens: Mit welchem Verkehrsaufkommen in zurückgelegten Kilometern an Bauschutt-Kippern (Anzahl) ist die zwischen allen, deutschen Bauschutt-Deponien zurückgelegte Wegstrecke zu beziffern?! Wieviel Diesel in Litern wird verbraucht? Wieviel Kfz- und Feinstaub-Emissionen werden in Tonnen produziert? Welche "Art Abfall" gilt als "besonders" oder einfach als "gefährlich", jedoch als nicht so gefährlich wie der Straßenverkehr selbst und somit relativ ungefährlich? Wie läßt sich der "Aufruf der Wirtschaft" in Sorge um das Bruttosozialprodukt mit Bau und Bauschutt positiv, respektive negativ bewerten?Der Eindruck herrscht vor, als berge das Parlament - bis auf wenige (!) Ausnahmen - zunehmend Kartellpolitiker (w/m), deren arcanisches Interesse jenem der kollektiven Angestelltenkultur entspricht: mit vorsichtiger Vernunft - auf gut Deutsch feige - und stets taktisch klug - also schweigend - abzustimmen bzw. wohl kaum künftig kompetenteren wie auch couragierteren Nachwuchs demokratisch zuzulassen.