Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Anforderungen, die heute bei schnellaufenden Kaltwalzstraßen für Bandstahl an die zur Schmierung des Walzgutes verwendeten Walzöle ge- stellt werden, machen eine gründliche Erforschung des Reibungsvorganges im Walzspalt notwendig. Durch genaue Untersuchung aller Einflußgrößen, die durch Aufbau, Art und Zusammenstellung des Schmierstoffes und durch die Mischungsverhältnisse der Emulsionen gegeben sind, wird es in Zu- kunft möglich sein, gewisse Richtlinien für deren beste Zusammensetzung zu geben. Die Aufmerksamkeit, die in der letzten Zeit von den Kaltwalzbetrieben diesem Fragenbereich geschenkt wird, hat in einer Reihe von betriebli- chen Untersuchungen ihren Ausdruck gefunden. So prüfte H. PANNEK [1] eine Reihe von Walzölemulsionen und ihren Einfluß auf betriebliche Ne- benerscheinungen wie Kühlwirkung, Rostbildung, Schmierrückstände, Schlammbildung und Neigung zum Fressen - Erscheinungen, die die Güte des Walzgutes entscheidend beeinflussen können. J. BILLIGMANN [2] gab an Hand umfangreicher betrieblicher Versuchsreihen einen Uberblick über die Schmierwirkung verschiedener handels blicher Emulsionsöle. Als Maß- stab für die Eignung der untersuchten Proben für das Kaltwalzen wurde die erreichbare geringste Banddicke und die dazu notwendige Stichzahl bei einer vorgegebenen Folge von Walzenanstellungen benutzt. Die er- zielten Ergebnisse wurden mit den Kennzahlen für Wasser als schlechte- stem und Palmöl als bestem Schmierstoff verglichen und gestatteten so das Einstufen in eine Schmierwirkungs-Wertzahlreihe. Daneben wurde bei einigen ausgewählten Proben der Einfluß der Emulsionskonzentration, der von Lieferung zu Lieferung schwankenden Ölzusammensetzung, der Benut- zungsdauer der Emulsion und ihres Verhaltens in langsam oder schnell- laufenden Kaltwalzanlagen eingehend untersucht.