Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sinterwerkstoffe, besonders so1che auf Eisen-und Zinnbronzebasis aufge- bauten, sind als verschleil3fest bekannt (1; 2; 3) und werden seit 1940 vor allem in den USA, der U dSSR, in Grol3britannien, Schweden, Italien und Deutschland hergestellt. Ein grol3es Anwendungsgebiet derartiger Werkstoffe sind Reibstoffe fUr hochbeanspruchte Bremsen, wie sie im Flugzeugbau, bei Raupenfahrzeugen, bei Erdbewegungsmaschinen eingesetzt werden. Dort treten heute an den 0 ReibfHichen Tempera uren bis zu etwa 850 C und gleichzeitig Belastungen bis zu etwa 50 kp/ cm auf. Mit zunehmender Fahr- und Bremsgeschwindigkeit aller Fahrzeuge und durch die Forderung nach kleiner Baugrol3e der Bremsaggregate wachs en seit Jahren die Temperaturen und Belastungen, die an solche Reibpaarun- gen gestellt werden. Reibwerkstoffe erfordern folgende Eigenschaften: ausreichende Zugfestigkeit, ausreichende Bruchdehnung, nicht zu hohe Brinellhilrte, geringe Mal3iln derung beim Sin tern, ausreichend hohen Reibwert, geringe Reibwertstreuung, geringen Verschleil3, geringen Gegenverschleil3 (am GegenwerkstUck), wobei diese Eigenschaften gerade bei hohen Beanspru'chungen (Temperatur, hohe Flilchenpressung) interessant sind. Wenn man die Sin terwerkstoffe als Gleitwerkstoffe einsetzt, ist anstelle des hohen ein niedriger Reibwert erforderlich. In vorliegender Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Verschleil3festigkeit, doch sind fUr die praktische An- wen dung auch die anderen Eigenschaften mit zu beachten. Der Bericht beschilftigt sich mit Sinterwerkstoffen auf Eisen-und Bronzeba- sis, weil diese Stoffe hinsichtlich Verschleil3armut Erfolge versprechen, aber noch keineswegs nach stofflicher Zusammensetzung. Korngrol3e. Poro- sitilt. Herstellungsverfahren optimiert worden sind. Der Ablauf der Untersuchungen geschieht derart. dal3 zuerst Zweistoffsy- sterne und dann Drei- und Vierstoffsysteme untersucht werden. wobei die jeweils noch nicht zufriedenstellenden Eigenschaften laufend verbessert werden.