Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die ständig wachsenden Forderungen an die Arbeitsgenauigkeit von Werkzeug- maschinen verlangen eine systematische Untersuchung aller Faktoren, die die Maß-und Formgenauigkeit der zu fertigenden Werkstücke beeinflussen. Als Einflußgrößen treten Verlagerungen zwischen Werkzeugschneide und Werk- stück auf sowie Änderungen der vorgeschriebenen Bewegungsrichtung und Abweichungen von der vorgeschriebenen Bewegungsgeschwindigkeit. Die Ur- sachen können sowohl in geometrischen und kinematischen Fehlern der Maschine liegen als auch durch Verformung der Maschine während des Arbeitsvorganges hervorgerufen werden. Zu den letztgenannten Einflußgrößen zählen Verformun- gen der Maschine durch Schnittkräfte und periodisch wiederkehrende Verformun- gen durch Unwuchten. Diese wirken sich bei jedem Werkstück in gleicher Weise aus. Außerdem treten Verformungen auf, die von der Laufzeit der Maschine abhängig sind, beispielsweise Schneidkantenversatz auf Grund von Werk- zeugverschleiß und Maschinenverformungen infolge von Erwärmung. Die vorliegenden Untersuchungen befassen sich mit den Ursachen und Aus- wirkungen thermisch bedingter Dehnungen der Werkzeugmaschinen. Ursache für die Verformung ist die ungleichmäßige Erwärmung der einzelnen Maschinenteile während des Betriebes. Die Erwärmung erfolgt einerseits durch Wärmequellen in der Umgebung der Maschine, wie Sonnenstrahlung, Heizung und Luftströmung, andererseits durch Umsetzung elektrischer oder mechanischer Energie in Wärme innerhalb der Maschine. Eingehende Untersuchungen ergaben, daß die letztgenannten Wärmequellen im allgemeinen den größeren Einfluß auf die Arbeitsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen haben.