Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Erstellung des vorliegenden Berichtes wurde durch die finanzielle FBrderung des Ministeriums fUr Wissenschaft und Forschung des Landes NRW ermBglicht. Der Dank des In- stitutes fUr textile Meßtechnik M. Gladbach e. V. und der Verfasser gilt der zuschuBgebenden Stelle in erster Linie. Weiterer Dank gebührt den Herren Neukirchner und Frechinger vom Institut fUr angewandte Mikroskopie, Photographie und Kinematographie der Frauenhofer-Gesellschaft, Karlsruhe, welche die foto- und filmtechnische Seite des Vorhabens be- arbeiteten. Endlich wird allen Mitarbeitern des Institutes fUr textile Meßtechnik, die insbesondere an den mühsamen und langwierigen Auswertearbeiten teilgenommen haben, ge- dankt. 2. Einleitung Die Aufgabe des Ringspinn-/Ringzwirnprozesses besteht darin, dem vom Streckwerk der Spinn-/Zwirnmaschine zulaufenden Fa- serbändchen bzw. Doppelfaden eine Drehung zu erteilen und den gebildeten Faden (Zwirn) in Copform aufzuwickeln. Die wesent- lichen Grundelemente bei diesem Vorgang sind die rotierende, den GarnkBrper tragende Spindel, der Spinnring und der Läufer, der vom Faden nachgeschleppt wird und auf dem Ring eine Kreis- bahn durchläuft. Die Kombination von Läufer und Ring bestimmt die Leistung einer Spinn- oder Zwirnmaschine, d. h. die er- reichbare Maximalgeschwindigkeit des Läufers auf dem Ring, die wesen der Zentrifugalkraft u. a. vom Ringdurchmesser ab- hängt (1). Wesentlich fUr die maximale Läufergeschwindigkeit ist ferner das GleitvermBgen des Läufers auf dem Ring, da bei ungünstigen Reibungsverhältnissen der Läufer schnell ver- schleißt. Die Gefahr einer vorzeitigen LäuferzerstBrung ist vor allem dann gegeben, wenn sich der Läufer infolge seiner Reibung am Ring stark erwärmt und dadurch an Härte einbUßt (1-5).