Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft behandelte an seiner wissenschaftlichen Tagung vom 13. bis 16. Juni 1973 in Augsburg das Thema "Unternehmensplanung". Dabei wurde auch jüngeren Wissenschaftlern Ge- legenheit geboten, ihre Forschungsarbeiten auf diesem sich in rascher Ent- wicklung befindlichen Gebiet vorzutragen. Der vorliegende Band vereinigt die von den Autoren überarbeiteten Vorträge dieser Tagung. Wenn es auch nicht Ziel der Veranstaltung sein konnte, einen umfassenden Überblick über den Stand der Bemühungen um eine wissen- schaftliche Grundlegung der Unternehmensplanung zu geben, so vermittelt das Buch doch einen guten Einblick in die Vielfalt der Aspekte und Probleme, welche heute in Theorie und Praxis systematisch bearbeitet werden. Für ihre Bereitschaft, die Veröffentlichung dieses Sammelbandes zu ermöglichen, ge- bührt den Verfassern und dem Betriebswirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler der herzliche Dank des Verbandes. HANS ULRICH Inhaltsverzeichnis Seite Unternehmensplanung - Einleitende Bemerkungen zum Tagungsthema 13 Von Prof. Dr. Hans Ulrich, St. Gallen I. Unternehmensplanung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung und Lehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . . II. Unternehmensplanung als Gegenstand der gegenwärtigen Betrie- wirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . 20 I. Die "klassische" Betriebswirtschaftslehre 20 2. Die entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre 21 3. Die systemorientierte Betriebswirtschaftslehre . 22 4. Der informationeile Ansatz 22 5. Der mathematische Ansatz . 23 6. Der verhaltenswissenschaftliche Ansatz 23 24 7. Der "philosophische" Ansatz . III. Zusammenfassung und Ausblick. 26 Organisation der Unternehmensplanung . . . . 29 Von Prof. Dr. Friedrich Hoffmann, Augsburg I. Problemstellung ............ . 33 II. Systembedingungen für die Strukturierung der Unternehme- planung . . . . . . . . . . . . . . 34 I. Systemexterne Strukturbedingungen 34 a) Umweltbezogene Strukturbedingungen 34 b) Technologische Strukturbedingungen 35 c) Soziale Strukturbedingungen . . . . . 35 Seite 2. Systeminterne Strukturbedingungen ...