Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Birgit van der Leeden studierte Germanistik, Geographie und Nordische Philologie in Münster. Sie unterrichtete an Gymnasien in Schleswig - Holstein und Stockholm, bevor sie im Auftrag des Auswärtigen Amtes eine siebenjährige Tätigkeit als Fachberaterin in Siebenbürgen (RO) übernahm, um an Schulen mit rumänischer, ungarischer und deutscher Muttersprache das Deutsche Sprachdiplom, die Lehrerfortbildung und internationale Projekte zu betreuen.Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist sie mit länderkundlichen Porträts über Schweden und Rumänien und mit Kurzprosatexten an die Öffentlichkeit getreten, von denen einige ins Rumänische übersetzt wurden. Ausgezeichnet wurden sie u.a. mit dem Harder Literaturpreis, dem Wiener Werkstattpreis (beide in Österreich) und der Aufnahme auf die Bestenliste zum Limburg - Preis.Die zusammengestellten Texte handeln von "uneigentlichen" Begegnungen: So wird das Leben des benachbarten Geigers nur durch Wände wahrgenommen und veranlasst zu Spekulationen, bleibt der in einer technisierten Parallelwelt verhaftete Partner fremd, geraten Lebenswege beim Tod nahestehender Menschen aus den Fugen und werden auch vertraute Wege nicht mehr gefunden, zum Beispiel bei der Rückkehr aus dem Ausland oder symbolisiert in der Falscheingabe in ein Navigationssystem. Doch meist gibt es den Schimmer einer wie auch immer gearteten, manchmal unerwarteten Hoffnung.