Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Chancen und Risiken gehören zusammen. Kaum jemand leugnet die Chancen, die globale Netze im allgemeinen und das Internet im besonderen bergen. Aber viele sehen die damit verbundenen Risiken - oder das, was sie als Risiken wahrnehmen - mit Sorge. Manche Besorgnisse sind beinahe universell, etwa Kinderpornographie. Bei anderen gibt es wenigstens graduelle Unterschiede. So hat Deutschland rechtsgerichtete Schriften im Lichte seiner Geschichte tabuisiert. Und die Mehrheit der US-Amerikaner fühlt sich von Darstellungen nackter Körper verletzt, die die meisten Deutschen ganz harmlos finden. Solche Beispiele verführen zu einem vereinfachten Schluß: globale Netze bedrohen lokale Werte. Die Wirklichkeit der globalen Netze und ihrer Wirkungen auf lokale Werte ist viel komplizierter. Das Buch erprobt verschiedene analytische Pfade, um globale Netze, lokale Werte und ihr Verhältnis zueinander zu verstehen. Es reicht von der Sozialphilosophie bis zur Prognose der technischen Entwicklung, von der Kulturtheorie bis zum Recht, von der Soziologie bis zur Wissenschaft von den internationalen Beziehungen, von der Volkswirtschaftslehre bis zu den Politischen Wissenschaften.