Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Lebensbild, das hier gezeichnet wird, gliedert sich in drei Teile - jeweils höchst unterschiedlich gewichtete Phasen. Die erste reicht von der Kindheit und Jugend bis 1694, als August durch den frühen Tod seines älteren Bruders sächsischer Kurfürst wird und drei Jahre später König in Polen. Die zweite Etappe beginnt mit der Übernahme der polnischen Krone 1697 und endet etwa 1710. Obwohl Friedrich August I. bzw. August II. in dieser Zeit zwei Regentschaften innehat, ist sie mit »Verlorene Jahre« überschrieben. Die letzte Phase spannt sich von 1710 bis zu Augusts Tod 1733. Sie ist die interessanteste Zeit seines Lebens und steht unter dem Motto »Das Leben - Ein Fest«. Die rauschenden Feste sind dabei nur nebenbei erwähnt, doch auch die wären nicht möglich gewesen ohne die großartigen wirtschaftlichen Erfolge, die der Herrscher in jenen fast 25 Jahren verbuchen kann.