Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die unter dem Titel "Der Beitrag internationaler Regime zur Lösung von Um- weltproblemen" im Sommersemester 1995 vom Fachbereich Politische Wis- senschaft der Freien Universität Berlin angenommen wurde. Mein Dank gilt zunächst den Betreuern und Gutachtern der Arbeit, Helga Haftendorn und Volker von Prittwitz. Zum Dank verpflichtet bin ich dem Land Berlin, dem German Marshall Fund of the United States und der Volkswagen Stiftung, die die Forschungsarbeiten materiell unterstützt haben. Die Arbeitsstelle Transatlantische Außen-und Sicherheitspolitik am Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin bot durch ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Mitglieder des Forschungsseminars einen frucht- baren Diskussionszusammenhang für die Erstellung der Arbeit. Am Institute of Arctic Studies am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire, fand ich in einer frühen Phase der Arbeit an der Dissertation für mehrere Monate freundliche Aufnahme als Gast und vor allem in Oran Young einen Gesprächspartner, dem ich für seine Geduld und zahlreiche Anregungen dankbar bin. Wertvolle Recherchen ermöglichten mir die Inter- nationale Seeschiffahrts-Organisation in London, die Internationale Wal- fangkommission in Cambridge (Großbritannien), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Bonn und das Umwelt- bundesamt in Berlin. Verschiedenen Mitarbeitern dieser Institutionen sowie mehrerer Umweltverbände gilt mein Dank zudem für zahlreiche Gespräche.