Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Für überzeugte Naturschützer sind die Gründe, die zugunsten des Naturschutzes sprechen, feste Überzeugungen, die sich eigentlich von selbst verstehen und quasi natürliche Motivationsquellen einesverantwortlichen Umwelthandelns bilden. Es steht aber außer Frage, dass nicht alle Menschen diese Überzeugungen teilen. Die Umweltethik fragt nach den Gründen und den aus ihnen gewonnenenMaßstäben, die unser individuelles und kollektives Handeln und unsere Lebensstile im Umgang mit der außermenschlichen Natur bestimmen können und sollen. Mit dieser Einführung führt der Umweltethiker Konrad Ott in die Grundlagen der Disziplin ein und spannt einen weiten thematischen Bogen von den Ursachen der Naturkrise bis zur aktuellen Diskussion um 'starke Nachhaltigkeit' und die Rolle der Umweltethik in der politischen Philosophie.