Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Landwirtschaft ist die Hauptursache fur die Belastungen von Boden, Gewassern und des Grundwassers sowie des Arten- und Biotopenruckgangs. Diese Umweltbelastungen zu reduzieren, ist langfristig schon aufgrund der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie eine wichtige deutsche und europaische Aufgabe. Stefan Mockel untersucht, ob und wieweit eine Okologisierung mit Umweltabgaben tatsachlich sinnvoll und rechtlich moglich ist. Insbesondere erarbeitet und pruft er lenkende Differenzierungen in der Grundsteuer und Umsatzsteuer sowie die Einfuhrung von Abgaben auf Dunge- und Pflanzenschutzmittel. Im Ergebnis haben Verbrauchsteuern auf Dunge- und Pflanzenschutzmittel gegenuber Anderungen der Grund- oder Umsatzsteuer deutliche rechtliche und praktische Vorteile. Sie sollten als Instrument zur Reduzierung der diffusen Belastungen genutzt werden, am effektivsten durch eine europaweite Einfuhrung.