Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Arbeitsheft zur Medienkompetenz ist für die Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13 konzipiert und bietet interessante Lesetexte sowie speziell ausgearbeitete Arbeitsaufträge. Es thematisiert den Umgang mit Massenmedien, der heutzutage für Jugendliche selbstverständlich ist. Neben der Nutzung für Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sozialem prägen Massenmedien auch das Denken, die Gefühle, Bedürfnisse, Einstellungen und das Handeln junger Menschen.Das Unterrichtsprojekt zielt darauf ab, Schüler dazu zu befähigen, kritisch über den Einfluss der Medien nachzudenken und ihr eigenes Medienverhalten zu hinterfragen. Ein zentraler Aspekt ist die praktische Anwendung dieser Fähigkeiten, etwa durch das Überprüfen von Posts und Zeitungsartikeln auf ihren Wahrheitsgehalt und die Verbreitung von Fake-News oder Falschmeldungen.Die Kopiervorlagen unterstützen eigenständiges Arbeiten und sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle dienen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die Mechanismen der Berichterstattung und Medienlandschaft, sondern stärkt auch die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler.48 Seiten, mit Lösungen