Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sind Sie ein Fan der Laws of Form? Sind Sie ein Gegner der Laws of Form? Dann brauchen Sie uFORM iFORM, um zu erfahren, wie Sie zum Zeichen hin und wieder davon weg kommen. Lernen Sie, mit dem Unbestimmten zu rechnen, beginnen Sie, Imagination zu trainieren, und lassen Sie uns gemeinsam neue Wirklichkeit konstruieren! uFORM iFORM ist eine mehrwertige Erkenntnislogik, eine transformative Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, und sie eröffnet einen beeindruckenden Anwendungshorizont. Wir erfahren, wie der Mensch zum Zeichen und zur Sprache kommt, werfen einen Blick in den Spiegel unserer eigenen kognitiven Leistung, rechnen mit dem Unbestimmten, sehen, wie Entscheidungssysteme entstehen, können Abläufe in Turingmaschinen und Zellulären Automaten mit Bewusstseins- und Kommunikationsprozessen vergleichen, Zyklenanalysen durchführen und vieles andere mehr. Durch die folgerichtige Verknüpfung von Systemtheorie mit Complex Systems Theory und Automatentheorie schafft Ralf Peyn die Möglichkeit zur Veranschaulichung und Analyse systemischer Verhalte und führt uns tief in den Kaninchenbau unserer Weltkonstruktion. Gitta Peyns Einführung macht dieses Buch auch für Einsteiger in diese neue Materie spannend zu lesen und vermittelt mit spielerischer Leichtigkeit ein Gefühl für umfassend systemisches Denken. Das als eBook konzipierte Werk ermöglicht in Grafiken und Illustrationen hineinzuzoomen, schnelles Springen im Buch, Lesezeichen zu setzen und eigene Kommentare anzumerken.