Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die audiovisuelle Übersetzung ist eine relativ junge Disziplin, sie nimmt aber einen immer breiteren Raum in der allgemeinen Übersetzungswissenschaft ein. Dennoch lässt sich ein Mangel an Methoden einer übersetzungsrelevanten Filminterpretation feststellen. Auch wenn zahlreiche Filmtheorien den Film in seiner ganzen Komplexität erfassen, ist ihre Anwendung für den Übersetzungsprozess noch nicht klar. Im Rahmen dieses Buches wird der Versuch unternommen, ein Modell der übersetzungsrelevanten Filmreflexion vorzulegen. Auf der Grundlage von deutschen Filmen mit DDR-Thematik und deren Übersetzungen wird zudem geprüft, auf welchen Ebenen des Übersetzungsprozesses das vorgeschlagene Modell Anwendung finden kann.