Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Verarbeitung von Textilfasern zu Gespinsten bringt es mit sich, daB einmal das Fasermaterial einer gewissen Beanspruchung wahrend einzelner Prozesse ausgesetzt ist, zum anderen neben nichttextilen Bestandteilen ein zwar geringer, aber vielfach registrierbarer Anteil von Fasern selbst ausgeschieden wird. rm ersteren Fall konnen die Fasern durch die techni- schen Vorgange, die zu ihrer VergleichmaBigung, Parallelisierung und dgl. dienen, beansprucht werden, im zweiten Fall werden sowohl Fasern als sol- che, wie auch Fasern, die an den nichttextilen Bestandteilen haften, aus- geschieden. Es liegt auf der Hand, daB beide EinfluBgroBen sich auf das Endprodukt auswirken bzw. auswirken konnen. Die Vorstellungen hieruber sind jedoch allgemein nur ungenau. Zwar laSt sich vom technischen Standpunkt aus exakt erklaren, was mit den Fasern geschieht und weshalb sie im Endprodukt diese oder jene Lage einnehmen, es laBt sich auch nachweisen, warum bei- spielsweise Schmutzteile, Vegetabilien und andere Verunreinigungen aus- geschieden werden, jedoch fehlt es an der Vorstellung daruber, inwieweit die inneren und auBeren Eigenschaften der Fasern durch diese Prozesse be- einfluBt werden. Fur den Verarbeiter ist die Kenntnis uber diese Sachlage jedoch von Bedeutung. U. a. mochte er beispielsweise wissen, inwieweit die Fasern des Endproduktes noch die gleichen Eigenschaften haben wie das Ausgangsmaterial und ob die ausgeschiedenen Fasern noch in der gleichen Weise fur textile Verwendungszwecke geeignet sind. 2. Aufgabenstellung Im Rahmen der Forschungsaufgabe des Deutschen Wollforschungsinstitutes "Erforschung der physikalischen und chemischen Veranderungen der Wolle wahrend Verarbeitung und Verbrauch" sollte zunachst untersucht werden, wie sich die Eigenschaften der Wolle wahrend des Kammereiprozesses, d. h.