• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Non-fictie
  3. Wetenschap
  4. Über Die Struktur Der Positiven Gleitentladung

Über Die Struktur Der Positiven Gleitentladung

Walter Weizel
€ 54,45
+ 108 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Gleitentladung ist eine sehr kurzzeitige Entladungserscheinung auf der Oberfläche eines Isolators bei der sich elektrische Ladungen in einer dünnen Gasschicht über diesem ausbreiten. Nicht 'zu schwache Entladungen sind unmittelbar beobachtbar. Der Entladungsablauf läßt sich durch Auf- streuen von geeigneten Pulvern auf den Isolator fixieren. Die Entladung hinterläßt dann Spuren, sogenannte Staubfiguren, die zum ersten Male im Jahre 1777 von G. Ch. LICHTENBERG beobachtet wurden, und seitde LICHTEN- BERGsehe Figuren genannt werden. Man kann aber auch einen photographi- schen Film als Dielektrikum verwenden. Seine Schichtseite zeichnet dann die Entladungsfigur auf. Gleitentladungen können mit sehr verschiedenen Anordnungen erzeugt werden. Die Abbildung 1 zeigt die Vorrichtung, mit der die nachstehenden Versuche ausgeführt wurden. Auf einer großen Me- 2 tallplatte von etwa 400 cm, der sogenannten Gegenelektrode, liegt ein dünner Isolator, in unserem Falle ein Film. Auf ihn ist eine gegen die Gegenelektrode kleine Elektrode, die sogenannte Gleitelektrode, aufge- setzt. Die Form der Gleitelektrode ist für das Zustandekommen der Gleit- entIadung unwesentlich. Wichtig ist nur, daß sie mit einer scharfen Kan-. te oder einer Spitze auf dem Isolator aufsitzt. Gleitelektrode und Gegen- eIektrode bilden einen Kondensator, der durch eine Spannungswelle aufge- laden wird. Überschreitet die Welle einen bestimmten Spannungswert, so entwickelt sich von der kleinen Elektrode ausgehend eine Gleitentladung auf dem Isolator. Je nach der Polarität der Gleitelektrode spricht man von einer positiven oder negativen Gleitentladung, zwei Entladungstypen, die meist gut zu unterscheiden sind. Die Abbildungen 2 und 3 zeigen eine typische negative und eine positive Gleitentladung.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
44
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 443

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783322982421
Verschijningsdatum:
1/01/1957
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
210 mm x 297 mm
Gewicht:
140 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 108 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-book kortingen
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.