Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Über den Umgang mit Menschen" entfaltet Adolph Knigge ein zeitloses Werk über die Kunst der zwischenmenschlichen Kommunikation und Etikette. Der Text verzahnt pragmatische Ratschläge mit psychologischer Einsicht und reflektiert die gesellschaftlichen Normen des 18. Jahrhunderts. Knigge verwendet einen klaren, didaktischen Stil, der sowohl für die damalige Bildungsschicht als auch für das breitere Publikum zugänglich ist. Seine Betrachtungen über Höflichkeit, soziale Interaktion und die Entwicklung empathischer Fähigkeiten illustrieren die Bedeutung von Anstand und Respekt im täglichen Leben und setzen sich kritisch mit den sozialen Strukturen seiner Zeit auseinander. Adolph Knigge, ein deutscher Aufklärer und Schriftsteller, lebte im späten 18. Jahrhundert und war nicht nur für seine Schriften zur Etikette, sondern auch für seine Überzeugungen hinsichtlich menschlicher Würde und sozialer Gleichheit bekannt. Seine eigenen Erfahrungen in der bürgerlichen Gesellschaft und den Herausforderungen des sozialen Miteinanders prägten seine Ansichten. Knigges Engagement für die Aufklärung und sein Eintreten für eine respektvolle Kommunikation zeugen von einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur. Dieses Buch ist nicht nur ein praktischer Ratgeber, sondern bietet auch tiefgehende Einsichten in die menschliche Psyche und soziale Dynamiken. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die ihre zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern möchten, seien es persönliche oder berufliche Interaktionen. Knigges Werk bleibt relevant und inspirierend und lässt sich auf die Herausforderungen der heutigen Zeit übertragen.