Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Österreich hat ein neues Tennismagazin.tweener, so der Name der Publikation, wird sich dabei von anderen Sportmagazinen deutlich unterscheiden. Für tagesaktuelle Berichte über das Geschehen im Spitzensport ist das Internet schon längst die schnellere und unmittelbare Quelle. Papier mag geduldig sein, Tennisfans sind es bestimmt nicht. tweener bietet Geschichten und Perspektiven, die auch noch Jahre später Gehalt haben.Zum Beispiel eine Reportage über die verruchten Betonplätze im Wiener Donaupark; eine Bilderstrecke über einen steirischen Steinbruch, wo ein Großteil des heimischen Tennissands abgebaut wird; eine launige Abrechnung mit dem Vereinssport von Kabarettist Christoph Grissemann; eine Selbstbeobachtung über das Scheitern als Hobbyspieler von ZIB-Moderator Tobias Pötzelsberger; einen Blick in die Tasche des Rollstuhltennisspielers Nico Langmann; und eine Ernährungsempfehlung für die Gegner von Lukas Mraz, einem der besten Köche des Landes.Dies ist der erste Aufschlag des tweener Magazins.