Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gefühle Kennenlernen - Ein Praxisbuch mit Ideen für Eltern, Krippe, Kita und Kindergarten
Wie fühle ich mich heute? Bin ich quietschvergnügt oder habe ich schlechte Laune? - Emotionen sind für Kinder nicht immer leicht einzuordnen und können sie schnell überfordern. Auf spielerische Art und Weise zeigt Andrea Erkert, wie Kinder sowohl ihre eigenen als auch die Gefühle der Anderen bewusst wahrnehmen, einschätzen und auf diese entsprechend reagieren können. Die Kinder entdecken, dass Gefühle nicht unterdrückt werden müssen, auch "negative" Emotionen, wie Ärger, Zorn und Traurigsein eine Daseinsberechtigung haben. Ein bisschen Wut tut manchmal schließlich auch gut.
Mit vielen abwechslungsreichen Spielen, Übungen und Anregungen für Verhaltensstrategien und Tipps für mehr Resilienz - auch bei den ErzieherInnen.
Ein Buch voller Ideen zum Umgang mit kindlichen Emotionen: - Spiel und Spaß für Kindergarten- und Kitakinder - Mit verschiedenen Spielen und Übungen Emotionen kennenlernen und spielerisch mit Wut und anderen Emotionen umgehen lernen. - Die Spiele sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar. - Für den Morgenkreis, zum Spielen in der Gruppe, bei Bedarf oder einfach zwischendurch.
- In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Spiele und Angebote für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindergarten, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet. - Enthalten sind Ideen für verschiedene Altersgruppen - Bereits ab 3 Jahr. - Das Fachbuch behandelt in sechs Kapiteln das Thema ("negative") Emotionen von verschiedenen Seiten. Es enthält Spieleideen, Übungen und Angebote zum: Kennenlernen der Basisemotionen, Auseinandersetzen mit verschiedenen Ausprägungen und Nuancen von Emotionen sowie speziell mit negativen Gefühlen, Sofort-Strategien bei solchen Emotionen, und Anregungen, wie solche Emotionen positiv genutzt werden können und zum Umgang mit Grenzüberschreitungen. - Stuhlkreisspiele, Bewegungsspiele, Tischspiele, Kreisspiele, Rollenspiele, Wut-weg-Angebote, Klanggeschichten u.a.