Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Tristan und Isolde" präsentiert Gottfried von Straßburg eine meisterhaft erzählte Liebesgeschichte, die sich durch ihre komplexe Erzählstruktur und lyrische Sprache auszeichnet. Das Werk, ein herausragendes Beispiel der mittelhochdeutschen Epik, kombiniert Elemente des Romans mit lyrischen Interludes und beginnt mit dem mythologischen Hintergrund der tragischen Liebe zwischen Tristan und Isolde. Die Themen von Begehren, Ehre und dem schicksalhaften Kampf zwischen Leidenschaft und gesellschaftlichen Konventionen sind zentral. Die Verwendung des Themas des Liebestranks schafft eine ethische Dilemma, das den Ausgang der Geschichte prägt und die Figuren in einen tiefen emotionalen Konflikt zwingt. Gottfried von Straßburg, ein einflussreicher Dichter des 13. Jahrhunderts, wurde vermutlich an der elsässischen Grenze geboren und lebt heute als einer der bedeutendsten Vertreter der mittelhochdeutschen Literatur. Seine Werke reflektieren nicht nur die Wandlungen seiner Zeit, sondern auch die Themen der höfischen Liebe und die Suche nach Identität. Erzählt in einer Zeit, in der die Minne und höfische Ethik vorherrschten, verleiht Gottfrieds Ausdrucksform den Charakteren Tiefe und Komplexität, die die Menschen noch heute ansprechen. "Tristan und Isolde" ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk; es ist eine achtsame Erörterung der menschlichen Emotionen und sozialen Normen. Diese fesselnde Erzählung bietet dem Leser eine epochale Sicht auf die innere Zerrissenheit und die universellen Herausforderungen zwischen Liebe und Pflicht. Eine Lektüre, die sowohl Liebhaber der klassischen Literatur als auch kulturhistorisch Interessierte anzieht und zum Nachdenken über die zeitlose Natur menschlicher Beziehungen anregt.