Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Demokratie in Deutschland gilt allgemein als fest etablierte und stabile Regierungsform. Die Akteure des klassischen, parlamentarischen Systems - Parteien, Berufspolitiker - sehen sich allerdings einem stetigen Vertrauensverlust der Bürger/Innen gegenüber. Der Autor Matthias Ludwig beantwortet in seiner Analyse direkter Demokratie in Deutschland die Frage, inwieweit eine Ausweitung direktdemokratischer Entscheidungsverfahren die parlamentarischen Entscheidungsprozesse sinnvoll ergänzen könnte. Ausgehend von der These struktureller und legitimatorischer Defizite des parlamentarischen Systems in Deutschland werden positive Auswirkungen ergänzender, direktdemokratischer Verfahren angenommen. Diese Annahme wird mit den konkreten Ergebnissen direktdemokratischer Entscheidungsprozesse in Bayern und Hamburg abgeglichen. Dabei zeigt sich, dass die Qualität direkter Demokratie in Deutschland stark von der Gestaltung der Verfahren abhängt. Es zeigt sich weiter, dass die direkte Entscheidung über Sachfragen politische Machtkartelle wirkungsvoll bändigen kann. Und es zeigt sich, dass weiterreichende Beteiligungsrechte nur von den Bürgern selbst erstritten werden können.