Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Gabriela wälzte sich unruhig im Bett. Ein Albtraum quälte sie. Sie hörte das Kreischen von Bremsen, vernahm das Knirschen verbeulten Blechs und spürte einen jähen Schmerz, als ihr Kopf gegen etwas Hartes schlug. Langsam drängte sich die Wirklichkeit in ihr Bewusstsein. Es war kein böser Traum, es gab einen Unfall! Ein fremder Autofahrer hatte dem Vater die Vorfahrt genommen und war in die Seite ihres Familienwagens gekracht. Gabrielas Herz pochte angstvoll. Sie war gerade erst zu sich gekommen, wusste nicht, was mit den Eltern und dem kleinen Bruder geschehen war, der neben ihr auf der Rückbank gesessen hatte. Sie lag in einem Krankenbett, das konnte sie spüren. Aber sie konnte sich nicht bewegen und auch die Augen nicht öffnen. Panik ergriff sie. Da hörte sie die Stimme ihrer Mutter. Sie klang seltsam belegt. »Wird sie wieder gesund werden?« Von wem sprach die Mutter? Von ihr? War sie schwer verletzt, musste man um ihr Leben bangen? »Keine Sorge«, antwortete jemand beruhigend. War es ein Arzt?