Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Transfergeschäft ist eines der wichtigsten Aktionsfelder von Fußballbundesliga-Unternehmen. Sportliche wie wirtschaftliche Erfolge hängen wesentlich von den Entscheidungen über Spielerinvestitionen ab. Angesichts zunehmender Verschuldung der Vereine scheint eine vernünftige Einkaufspolitik die Herausforderung zu sein, der sich die Fußballbundesliga-Unternehmen stellen müssen.Die große Anzahl an Fehleinkäufen in der Bundesliga lässt erahnen, dass strukturierte Vorgehensweisen der Humankapitalbewertung und Ablösepreisfindung bisher fehlen.Das Buch durchleuchtet detailliert das Transfergeschäft der Vereine. Vertieft widmet es sich der Spielerbewertung und der Ablösepreisfindung mittels bewährter betriebswirtschaftlicher Verfahren. Dabei wird den aktuellen Transferregelungen Rechnung getragen.Das Werk treibt die Professionalisierung des Transfergeschäfts von Sportvereinen weiter voran. Es hilft Verantwortlichen im Profisport ihre Entscheidungen im Transfergeschäft bewusster zu treffen.