Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Is the financing of the German pension scheme in accordance with German constitutional law? Joachim Becker outlines a system of transfer justice which includes government taxes and charges and government benefits. German description: Stimmt die Finanzierung der Rentenversicherung mit dem Verfassungsrecht uberein? Joachim Becker entwirft ein System der Transfergerechtigkeit, das alle staatlichen Abgaben und staatlichen Leistungen umfasst. Dabei geht er von dem allgemeinen Gleichheitssatz aus, der fur die Transfergerechtigkeit entscheidend ist. Aus diesem Gleichheitssatz leitet Joachim Becker ein alle Abgaben- und Leistungsarten umfassendes Verfassungsgebot der individuellen Belastungs- und Begunstigungsgleichheit ab. Die staatlichen Abgaben sind damit insgesamt nach dem Leistungsfahigkeitsprinzip zu bemessen, wahrend sich die staatlichen Leistungen insgesamt am Bedurftigkeitsprinzip orientieren mussen. Abweichungen von der individuellen Belastungs- und Begunstigungsgleichheit sind nur zulassig, wenn sie der Wahrung und dem Schutz von kollektiven Werten und Gutern dienen. Ihr Gewicht muss jedoch mit dem Anspruch des einzelnen auf Gleichbehandlung abgewogen werden. Aus der umfassenden Forderung nach Belastungs- und Begunstigungsgleichheit folgt ausserdem, dass bei nichtsteuerlichen Abgaben und bei bestimmten staatlichen Leistungen grundsatzlich ein Aquivalenz- oder Ausgleichsprinzip eingehalten werden muss. Dies ist insbesondere fur die Sozialversicherung von grosser Bedeutung. Joachim Becker vertritt das Prinzip der Individualaquivalenz zwischen Beitragen und Leistungen in der Sozialversicherung. Er fordert die Einhaltung eines Aquivalenz- und Ausgleichsprinzips und bewertet die geltenden Prinzipien zur Bemessung der Rentenversicherungsbeitrage und der staatlichen Zuschusse zur Rentenversicherung als verfassungswidrig. Zusatzlich stellt er die von der Verfassung geforderte Bemessung von Beitragen und Zuschussen vor.