Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Übungen und Interventionen für die professionelle Weiterbildung von Coachs, Teamcoachs, Change-Agents, Organisationsentwicklern und Führungskräften. Inkl. Online-Ressource. Zugangscode im Buch
Eine Methodensammlung für die Weiterbildung von Coachs und anderen Professionellen, die Coaching-Kompetenzen erwerben und erweitern möchten. Mit Interventionen, welche die Szene deutschsprachiger Coachausbilder und Weiterbildungsleiter in ihren Lehrgängen einsetzt. Leser können kleine Übungen durchführen, mit denen handwerkliche Kompetenzelemente erworben werden. sich mit Aspekten der Coach-Rolle , der Haltung und des Selbstverständnisses auseinandersetzen. Komplexe Designs nutzen, in denen sich gerade fortgeschrittene Professionelle bzw. gut entwickelte Gruppen mit der ganzen Komplexität des Coaching auseinandersetzen.
Tools zur Weiterbildung von Coachs: - 47 Tools zum umfassenden Trainieren von Coaching-Fähigkeiten werden ausführlich beschrieben. - Zu jedem Tool gibt es praktische Angaben: Warum und wann sollte es eingesetzt werden, worauf ist zu achten? Ein Seminardesign gibt schnellen didaktischen Überblick und informiert über den Zeitbedarf. - Alle Handouts stehen zum Download zur Verfügung.
Beteiligte Autoren dieser Sammlung. Dr. Elke Berninger-Schäfer, Susanne Ebert, Klaus Eidenschink, Prof. Dr. Jörg Fengler, Katalin Hankovszky Christiansen, Joachim Hipp, Dr. Hans Jellouschek, Dr. Andreas Kannicht, Oliver König, Jutta Kreyenberg, Prof. Dr. Eric Lippmann, Dr. Michael Loebbert, Birgit Minor, Marc Minor, Gerhard Neumann, Dr. Hüseyin Özdemir, Dr. Sonja Radatz, Dr. Christopher Rauen, Dr. Bernd Schmid, Fred F. Schmidt, Wolfgang Schmidt, Dr. Christoph Schmidt-Lellek, Dr. Cornelia Seewald, Walter Slupetzky, Dr. Walter Spreckelmeyer, Dirk Strackbein, Rita Strackbein, Dr. Peter Szabó, Helena Veith, Thorsten Veith, Dr. Cornelia von Velasco, Katja Wengel, Dr. Julika Zwack.