Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Tragwerkslehre stellt für Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens ein Grundlagenfach dar, bei dem es im Kern darum geht den Transfer von fachlichen Einzelaspekten wie bspw. Lastannahmen, Baustoffkunde, Statik hin zu einem baustoffübergreifenden Gesamtverständnis für Tragkonstruktionen herzustellen. Dieser Leitgedanke liegt dem Buch zugrunde und gliedert den Inhalt in fünf didaktisch aufeinander aufbauenden Kapitel.Im Teil A werden in allgemeiner Form die Anforderungen an Tragwerke defi niert und kurz vorgestellt. Grundlagen für das statische Verständnis und das dafür notwendige Rüstzeug vermittelt der Teil B des Buches. In Teil C erfolgt die Erweiterung der Zusammenhänge auf einzelne Tragelemente wie z.B. Träger oder Rahmen und ganze Tragsysteme wie z.B. Fachwerke oder Aussteifungssysteme. Die umfangreiche Darstellung der Gebäudeaussteifung erweitert die Vorstellung von einem zunächst nur ebenen in einen räumlichen Entwurf der Konstruktion. Dadurch wird der Leser in die Lage versetzt in sich stabile Tragwerke zu entwerfen. Während die vorherigen Teile das Wissen weitestgehend unabhängig von der Normung vorstellten, wird in Teil D auf die konkreten Formate der Regelwerke Bezug genommen und die Bemessung für den Statischen Nachweis erläutert. In Teil E wird dieses Vorgehen im Detail anhand von mehreren Praxisbeispielen vertieft.Das Buch richtet sich an Studierende, Ingenieure und Ingenieurinnen, die sich mit dem Entwurf und der Bemessung von Tragwerken befassen. Es stellt eine hilfreiche Ergänzung zu Bemessungsnormen und Tabellenbüchern dar.