Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie weiter nach einem Suizid? Sabrina Muller schreibt zehn Jahre nach dem Suizid einer engen Freundin in kurzen Blogs uber ihren personlichen Trauerprozess. Sie erzahlt von ihrem ersten Erstarren nach der Hiobsbotschaft, von den unaushaltbaren Momenten, von ihren Phasen der Trauer. Sie berichtet von Wut, Enttauschung und Einsamkeit. Wo waren Freunde, Gemeinschaft, ja die Kirche, als sie selbst dringend Unterstutzung brauchte? Sabrina Muller spricht offen uber die ganz schwierigen Themen, aber auch daruber, was ihr in dieser schweren Zeit geholfen hat - wie etwa die Arbeit auf dem Bauernhof - und wie sie langsam wieder zuruck in ein neues Leben fand. Ihre Texte folgen ihrem personlichen Erleben, im Anschluss wird jede Station thematisch vertieft. Sabrina Muller verschrankt Fachwissen gewinnbringend mit Personlichem: Sie bricht mit dem Tabu, uber Suizid zu sprechen. Dieses Buch ist Wegweiser und hilfreiche Orientierung - fur Hinterbliebene und fur Menschen in helfenden Berufen.