Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
David und Julia leben als kinderloses Paar in München. Er ist Lektor, sie engagierte Lehrerin. Ihre Beziehung ist glücklich bis zu dem Abend, als Julia mit einer Klasse ins Theater geht. David möchte sie begleiten, was sie zurückweist. So spaziert er allein durchs frühlingshafte Haidhausen und isst in einem Restaurant. An einem Nebentisch sieht er seine frühere Geliebte Carla, die sich mit einem Mädchen, ihrer Tochter Zoe, unterhält. Da die Trennung von Carla vor 18 Jahren sehr schmerzhaft war, gibt David sich nicht zu erkennen. Doch aus dem belauschten Gespräch folgert er, dass das Mädchen seine Tochter sein muss. Gleichzeitig erfährt er, dass Zoe mit Freundinnen nach Rom fahren wird. Besessen von dem Gedanken, Zoe kennenzulernen, drängt er die ahnungslose Julia zu einer spontanen Fahrt in die italienische Metropole. Während er in Rom fieberhaft nach seiner Tochter sucht, gerät die Beziehung zu Julia in eine ernste Krise. Und dann macht sich auch noch der dichtende Makler Marc an Julia heran ...