Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kaum ein Thema wurde in den Geisteswissenschaften bisher so vernachlässigt wie das Verhältnis zwischen Mensch und Wildtier. Diese Pionierarbeit untersucht Sichtweisen auf Tiere in Zoos als Spiegel bürgerlicher Lebenswelten; die "gezähmte Bestie" sowie das "Wildtier als Freund" galten als Beweis, die Natur in der Kultur beherrschen zu können. Die Künstlichkeit der "Natur" in den Zoos war ein Raum bürgerlicher Selbstfindung. "Lebendige Bilderwelten" in Zoos korrespondierten mit Reiseerfahrungen und exotistischen Kulturprodukten. Deutsche Zoos inszenierten ein Reservat der romantischen Innerlichkeit, später demonstrierten sie die Führung des weißen Mannes, in dessen Obhut tierische und menschliche "Exoten" gezähmt lebten.Im Unterschied zu bisherigen Chroniken untersucht der Autor Zoogeschichte als Schnittmenge europäischer Blicke auf das Fremde und erkennt in der Präsentation sowohl der Tiere in den Gehegen, als auch der Menschen in den Völkerschauen die Muster der Integration und Ausgrenzung: den verachteten Barbar / die wilde Bestie, den ungläubigen Heiden / das unvernünftige Tier, den unterhaltenden Exoten / die verniedlichte Kreatur.