Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit vielen Jahren kombiniert der Künstler Thorsten Brinkmann in einer Reihe seiner Werke das Medium der Fotografie mit unterschiedlichsten Objekten und Fundstücken. Das Künstlerbuch "Assemblagen" gibt einen Überblick dieser Arbeiten, die den illusionistischen Bildraum der Fotografie aufbrechen und dabei Trompe-l'oeil Effekte kreieren. Sie erzeugen eine materiale Präsenz, welche die Fotografien sonst verbergen und gleiten dabei immer wieder ins Skulpturale. Dadurch nähern sie sich den Gegenständen, welche die Fotografien teilweise abbilden, wieder an. Ein medialer Diskurs ist ihnen dadurch eingeschrieben, aber davon unabhängig entstehen in deren Kombinatorik aus Dingen und Gegenständen, die im Alltag in keinem Zusammenhang stehen, Neubedeutungen, die sich ganz im Sinne der "(...) Gesänge des Maldoror" von Lautréamont bewegen: sie erscheinen wie die zufällige Begegnung einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf dem Seziertisch.