Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Servomotoren und deren Verwendung in servo-mechanischen Pressen eröffnen dem Pressenbau Potentiale, den immer weiter steigenden technischen und wirtschaftlichen Forderungen nach hochdynamischen und flexiblen Prozessen gerecht zu werden. Aufgrund der begrenzten Beanspruchbarkeit der Maschinenelemente, allen voran der Lagerungen, können diese Potentiale bis heute jedoch noch nicht vollständig ausgeschöpft werden. So ist unter anderem der Einsatzbereich standardisierter, nicht modifizierter Wälzlager im Pressenbau bisher auf Presskräfte im Bereich einiger weniger hundert Tonnen begrenzt. Abhilfe kann die im Rahmen dieser Dissertation vorgestellte Kombination von Wälz- und Gleitlagern schaffen. Hiermit wird das Ziel verfolgt, die spezifischen Vorteile von Lagern unterschiedlichen Wirkprinzips zu kombinieren und somit die Einsatzbereiche der jeweiligen reinen Lagertypen zu erweitern.Inhalte der vorliegenden Arbeit sind die theoretische Beschreibung kombinierter Lager aufbauend auf der hydrodynamischen Schmierungstheorie, die um die Wälzlagerkomponente erweitert wurde, die konstruktive Auslegung kombinierter Lager, die praktische Untersuchung von Kombinationen mit unterschiedlichen Wälzlagerarten und Gleitlagerspalten sowie die Größenskalierung kombinierter Wälz-Gleitlager.Die Untersuchungen dieser Dissertation zeigen auf, dass sich die spezifischen Vorteile von Wälz- und Gleitlagern trotz unterschiedlichen Wirkprinzipien in kombinierten Wälz-Gleitlagern vereinen lassen, wodurch unter anderem die Einsatzbereiche von Wälzlagern im Pressenbau signifikant vergrößert werden können.