Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Biographie basiert auf Forschungsarbeiten des Autors, der ein renommierter Realismusforscher ist. Er hat während der letzten zwei Jahrzehnte die Storm-Archive in Kiel und Husum vor allem nach bisher unveröffentlichter Korrespondenz Storms durchsucht und dabei viele unbekannte Details aus Storms Leben ermittelt. Die Veröffentlichung macht deutlich, wie der Husumer Dichter sein Lebensprojekt entwickelt hat, in dessen Mittelpunkt die Liebe zweier autonomer Menschen steht, die den Kern der bürgerlichen Familie bildet.Der Verfasser schildert auch, wie Storms demokratisches Erziehungsprogramm scheitert und wie sein politisches Konzept von Autonomie und Bildung immer mehr in Widerspruch zur gesellschaftlichen Entwicklung im deutschen Kaiserreich gerät. Je mehr die Hoffnungen auf eine Erneuerung der Gesellschaft schwinden, desto intensiver versuchte Storm, in seinen zeitkritischen Novellen die Ursachen dafür zu skizzieren. Als einer der letzten realistischen Erzähler des 19. Jahrhunderts hat er es verstanden, die gesellschaftlichen Widersprüche so zu gestalten, dass seine Bücher noch heute eine große Leserschaft haben.