Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eigene Einnahmen sind von zentraler Bedeutung für jeden Staat, da sie die Grundlage für alle anderen staatlichen Leistungen bilden (z.B. Sicherheit, öffentliche Wohlfahrt). Jedoch ist genau die Fähigkeit, Steuern zu erheben ein fundamentales Defizit afrikanischer Staaten: Mehr als die Hälfte des Steuerpotenzials wird nicht ausgeschöpft, die meisten Länder sind von Entwicklungshilfe abhängig. Warum? Zur Beantwortung dieser Frage vergleicht die Arbeit Sambia und Botswana, zwei Länder im südlichen Afrika. Als Grundlage dient das Konzept des "Neopatrimonialismus", das politische Einflussnahme und Korruption als Ursache für schwache Staatlichkeit ansieht. Die Untersuchung zeigt, dass der Grad der politischen Einflussnahme, Korruption und wirtschaftliche Entwicklung das Umfeld der Steuerverwaltung bestimmen. Im Zusammenspiel mit anderen Faktoren wie Entwicklungshilfe erklären sie die geringe Fähigkeit vieler afrikanischer Staaten, Steuern zu erheben.
Die Dissertation wurde mit dem Dissertationspreis der Research Academy Leipzig und dem Nachwuchspreis der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD) ausgezeichnet.