Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Th. M. Dostojewsky: Eine biographische Studie" entführt die Autorin Nina Hoffmann den Leser in die komplexe Welt des russischen Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewsky. Von seinen frühen Jahren bis zu seinem literarischen Durchbruch analysiert Hoffmann nicht nur Dostojewskys Lebensumstände, sondern auch die psychologischen und gesellschaftlichen Einflüsse, die seine Werke prägten. In einem klaren und eloquenten Schreibstil zeichnet die Autorin das Porträt eines Mannes, dessen Kampf mit dem Nihilismus und der Suche nach moralischer Wahrheit in jedem seiner Texte widerhallt. Diese umfassende biographische Studie ist somit eine essenzielle Lektüre für alle, die den literarischen Kontext des 19. Jahrhunderts und die Entwicklung Dostojewskys verstehen möchten. Nina Hoffmann, promovierte Literaturwissenschaftlerin mit einem besonderen Fokus auf russische Literatur, beleuchtet in ihrer Analyse die komplexe Beziehung zwischen Dostojewsky und den politischen sowie sozialen Umbrüchen seiner Zeit. Ihr tiefes Verständnis für die russische Kultur und die psychologischen Dimensionen der Charaktere in Dostojewskys Werken verleihen ihrem Werk eine besondere Tiefe. Hoffmanns eigene Erfahrungen in der Forschung und Lehre haben sie zu dieser umfassenden Studie motiviert, um Dostojewskys Relevanz im 21. Jahrhundert neu zu bewerten. Ich empfehle dieses Buch allen Literaturinteressierten und Wissenschaftlern, die ein vertieftes Verständnis für eine der zentralen Figuren der literarischen Weltgeschichte erlangen möchten. Hoffmanns kritische Auseinandersetzung und der detailreiche biographische Ansatz machen dieses Werk zu einer unerlässlichen Quelle und Bereicherung für das Studium der Literaturgeschichte und der menschlichen Psyche.