Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
'Telearbeit' ist eines der aktuellen Themen im Zusammenhang mit der Entwicklung zur Informationsgesellschaft. In letzter Zeit haufen sich zudem die Anzeichen dafur, daB eine rasche Aus- breitung der Telearbeit bevorsteht. Somit war es an der Zeit, in einem fur jedermann zu erwerbenden Buch, eine umfassende Aufarbeitung des Themas zusammen mit einem praktischen Leitfaden fur die Umsetzung von Telearbeit in Unternehmen zu erstellen. Empirische Untersuchungen zeigen, daB bei den Verantwortli- chen in an Telearbeit interessierten Unternehmen eine gewisse Unsicherheit darilber besteht, wie bei der Einfuhrung am sinn- vollsten vorzugehen ist. Ziel der Autoren war es daher, ein Handbuch vorzulegen, das neben den Grundlagen der Telearbeit auch die Erfahrungen von Telearbeit-Vorreitern aufarbeitet und Empfehlungen zur Implementation ausspricht. Das vorliegende Buch wendet sich insbesondere an Fuhrungs- krafte und diejenigen, die fur die praktische Einfuhrung und Umsetzung der Telearbeit in Unternehmen verantwortlich sind. Darilber hinaus kann es aber selbstverstandlich auch fur andere am Phanomen Telearbeit interessierte von Nutzen sein. Wir den- ken dabei an die heutigen bzw. die potentiellen Telearbeiter, politisch Verantwortliche, Journalisten oder auch die vergleichs- weise groBe Forschergemeinde. Bei der Erstellung des Buches konnten die Autoren auf die Er- gebnisse von zahlreichen empirica-Arbeiten zur Telearbeit in den letzten Jahren zuruckgreifen. Insbesondere die von uns durchge- ftihrten Reprasentativbefragungen in der Bevblkerung und unter Entscheidungstragern in Unternehmen, die zahlreichen Fallstudi- en bei Telearbeitsanwendern sowie die in der Strategie- und Einfuhrungsberatung gewonnen Erkenntnisse stellten eine wich- tige Informationsbasis dar.