Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Technologie- und Umweltpolitik als Mittel gesellschaftlicher Gestaltung wird in den Landern Mittel- und Osteuropas in immer hoherem Masse wissenschaftlich anerkannt, gesellschaftlich gefordert und politisch gewollt, auch um den Anschluss an die entsprechende westeuropaische Politik herzustellen. Dabei geht es um die Reflexion der Folgen und die Behandlung von Fragen der gesellschaftlichen Einbettung bei Technisierungsprojekten. Gegenstand der Beitrage in diesem Band ist die gesellschaftliche Implementation und Integration von technischen Innovationen einschliesslich der technischen Begleitforschung in ausgewahlten Landern Ostmittel- und Osteuropas. Dabei geht es in erster Linie um die Identifizierung von Feldern des gesellschaftlich erwunschten technologischen Fortschritts; um das Aufzeigen von Gestaltungspotentialen und -hemmnissen; und um die Benennung politischer Handlungsspielraume, -optionen und -erfordernisse. Der in dieser Form nahezu einmalige internationale Vergleich erlaubt es, die Bedingungen der Einfuhrung, der Gestaltung und der gesellschaftlichen Integration von Technologien umfassend zu klaren; damit sind auch Ruckschlusse und Impulse fur nationale Konzepte und Strategien moglich.