Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende zweite Tell behandelt die Statik der deformierbaren Korper und damit zugleich die Grundlagen der Festigkeitslehre. Der Inhalt entspricht im wesentlichen der Mechanikvorlesung fiir die Stu- dierenden des zweiten Semesters an den Technischen Universitaten. Wie beim ersten Teil war das didaktische Ziel eine systematische und klar verstandliche Darstellung, bereichert durch aktuelle und instruk- tive Anwendungsbeispiele. Angesichts der Erfolge der wissenschaftlich- technischen Forschung und des dadurch ermoglichten rasanten tech- nischen Fortschrittes, der den Ingenieur der Zukunft vor Aufgaben ungeahnten AusmaBes stellen wird, erschien eine vertiefte Darstellung der Grundlagen unumganglich. Dennoch wurde darauf geachtet, daB die mathematischen Anforderungen nicht iiber das Niveau hinausgehen. das in den gleichzeitig laufenden Mathematikvorlesungen jeweils ge- rade erreicht ist. Die fiir Tensoren bereits im ersten Tell eingefiihrte Indexschreibweise setzt - trotz ihrer groBen Tragweite - ohnehin nur die Grundrechnungsarten und die einfachsten projektiven Regeln voraus. Sie findet nunmehr eine besonders instruktive Anwendung bei der Beschreibung des Vorganges der inneren Kraftiibertragung und Formanderung, die zur Einfiihrung der Spannungs- und Verzerrungs- tensoren fiihrt.