Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Teamwork ist ein fast unverzichtbarer Bestandteil moderner Organisationen geworden. Seit Jahrzehnten ist Teamwork «in» und wird daher in vielen Bereichen der Arbeitswelt, von der Produktion bis zum Topmanagement, eingeführt. Aber funktioniert Teamarbeit in allen Bereichen und liefert es immer die gewünschten Ergebnisse?Der vorliegende Band diskutiert zunächst die Vor- und Nachteile von Teamarbeit und stellt Modelle vor, die Teams und ihre Entwicklung beschreiben. Anschließend werden dem Leser Fragebögen und Leitfäden an die Hand gegeben, mit denen die Stärken und Schwächen der eigenen Organisation bzw. des eigenen Teams auf einfache Art und Weise analysiert werden können. Dabei geht es z.B. darum, ob die Organisation Teamarbeit in genügendem Ausmaß unterstützt, ob das Klima im Team gut ist, oder ob die Teamleitung ihre verschiedenen Funktionen gut ausübt. Auf der Analyse von Teamprozessen aufbauend, werden Methoden vorgestellt, die dem Team dabei helfen, eine eigene Identität zu entwickeln, Visionen zu definieren und daraus konkrete Ziele abzuleiten. Mit vielen praxisnahen Hinweisen werden schließlich Themen wie die Entwicklung des Einzelnen im Team, die Gestaltung von Tagesordnungen und Meetings oder der Umgang mit schwierigen Teammitgliedern behandelt. Eine besondere Rolle im vorliegenden Band spielen die Themen Innovation und Reflexivität sowie Führung in Teams. Fallbeispiele demonstrieren, wie gute Strukturen für Teamarbeit aussehen und wie Probleme bei der Teamarbeit gelöst werden können.Für die 2. Auflage wurden Kapitel zu virtuellen Teams und Diversität vollständig neu geschrieben oder wesentlich erweitert und neue Beispiele und Übungen ergänzt. Zudem wurde die wissenschaftliche Literatur vollständig überarbeitet und aktualisiert.