Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Liberalisierungsmaßnahmen im Profifußball, die durch das Bosman-Urteil eine entscheidende Dynamik gewannen, vergrößerten für die Vereine den relevanten Markt für Spielerrekrutierung. Mit einher ging die Verschärfung des Konkurrenzkampfes in den Clubs, vor allem zu Lasten der Nachwuchsspieler. Die liberalen Rahmenbedingungen entfalteten ihre ausbildungshinderlichen Wirkungen auch in der Bundesliga, die wenigen Talente, die für die erste Mannschaft relevant waren, mussten sich nationalen und internationalen erfahrenen Akteuren stellen, ein Kampf, der für diese, aufgrund eines natürlichen Defizites der Jugend in einer auf kurzfristige Erfolge basierten Profifußballs, nicht zu gewinnen war. Die Forschungsarbeit fokussiert die Frage, inwieweit die Ausbildungsbereitschaft im deutschen Profifußball von Variablen wie der Tabellenplatzierung und ökonomischen Parametern der Bundesligaclubs abhängt. Konkret werden die einzelnen Personalzugänge der Bundesligisten in verschiedene Bezugsstrategiegruppen eingeteilt und diese Klassifizierung folgend mit den Etats verglichen. Die qualitative Ausbildung in den Nachwuchsleitungszentren wird am Beispiel der Akademie der TSG Hoffenheim erläutert, weiter wird mit dem Ziel einer Handlungsempfehlung für Vereinsverantwortliche die Ergebniswirksamkeit des Einsatzes junger (selbst ausgebildeter) Spieler ("local player") aufgezeigt. Das Werk richtet sich an Funktionäre in Sportorganisationen, besonders an Verantwortliche im Bereich der Jugendarbeit von Fußballclubs.