Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
\"Das vorliegende Vokabular der Suahelisprache soll in erster Linie dem Zwecke dienen, demjenigen, der sich mit dem grammatischen Gerippe dieser Sprache vertraut gemacht und einen kleinen Schatz der gebräuchlichsten Wörter gedächtnismäßig angeeignet hat, das Material zu systematischer Ausbreitung seiner Wörterkenntnis in bequemer Form zugänglich zu machen. Es ist also zunächst zum Memorieren bestimmt. Die übersichtliche Anordnung des Stoffes in fünfzehn Hauptgruppen und 150 Unterabteilungen ermöglicht es indessen auch, das Werk als Nachschlagebuch zu benutzen, wenn man einen Ausdruck aus einer bestimmten Gedankensphäre sucht. Von den neun Dialekten des Suaheli ist hier derjenige behandelt worden, der mit der Bezeichnung Kiunguja, Sprache von Unguja, d.i. Sansibar, belegt wird und für das deutsche Schutzgebiet am wichtigsten ist.\" Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Dieses systematische Wörterbuch der Suahelisprache in Deutsch-Ostafrika, nebst einem Verzeichnis der gebräuchlichsten Redensarten, ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1902.