Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Neben den klassischen Anwendungen in der Luft- und Seefahrt, haben sich moderne Radarsysteme längst als Basis für Assistenzsysteme im Automobilbereich oder für industrielle Messsysteme etabliert und gelten als eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg zum autonomen Fahren und Industrie 4.0. Besonders im Bereich der industriellen Anwendungen können Radarsysteme ihre Stärken gegenüber konventionellen Sensoren ausspielen. So erlauben Radarsysteme robuste und zuverlässige Messungen auch unter dünnen Atmosphären, im Vakuum, unter rauen Einsatzbedingen, sind einfach in der Handhabung und kommen ohne ionisierende Strahlung aus. In der vorliegenden Arbeit wurde ein besonders kompakter und präziser FMCW-Radarsensor auf Basis eines SiGe-Transceiver-MMIC entwickelt, welcher im Frequenzbereich von 198-250 GHz arbeitet. Mit Hilfe eines neuartigen Antennenkonzeptes mit frequenzfilternden Linsen und Kalibrierverfahren zur Korrektur der Sensoreigenschaften konnten systembedingte Einflüsse auf die Messungen effektiv verhindert bzw. reduziert werden. Der so realisierte Sensor demonstriert damit hoch-präzise, zuverlässige Messungen für den zukünftigen Einsatz in industriellen Messumgebungen.