Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein in der Venture-Capital-Branche häufig zu beobachtendes Phänomen ist das gemeinsame Investieren mehrerer Venture-Capital-Gesellschaften, die sogenannte Syndizierung. Erstmals erfolgt eine umfassende ökonomische Analyse dieses Phänomens unter besonderer Berücksichtigung finanzierungstheoretischer und organisationstheoretischer Ansätze. Die betriebswirtschaftlichen Gründe für eine syndizierte Venture-Capital-Finanzierung werden herausgearbeitet. Die Autorin nimmt dabei die Perspektive der Venture-Capital-Geber und des Venture-Capital-Nehmers ein. Neben Vorteilen, die durch eine Syndizierung entstehen können, werden auch potenzielle Nachteile für beide Parteien identifiziert.Möglichkeiten und Grenzen einer vorteilhaften Strukturierung und eines vorteilhaften Managements einer Syndizierung für die Kapitalgeber und den Kapitalnehmer werden aufgezeigt. Hierbei werden Unterschiede zwischen der Position des Lead-Investors und der Co-Investoren ausführlich dargelegt. Außerdem wird zwischen rendite- und strategieorientierten Venture-Capital-Gebern differenziert und Konsequenzen aus einer gemischten Syndizierung werden aufgezeigt. Wichtige Aspekte aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Sicht sind die Selektion der Syndizierungspartner, die Vertragsverhandlungen, die Vertragsgestaltung und das Venture Management bei einer Syndizierung.