Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sozialarbeitende sind die größte Berufsgruppe im Feld der Suchthilfe und Suchtprävention und die Soziale Dimension gilt als ein bedeutender Einflussfaktor im Umgang mit dem Phänomen Sucht. Bisher fehlt jedoch ein wissenschaftlich fundiertes Fachbuch, das die Soziale Dimension von Sucht explizit beleuchtet, sowie auf dieser Basis sozialarbeitstheoretisch fundierte Handlungsstrategien entwickelt und auf verschiedene Handlungsfelder (z. B. Suchtberatung, niedrigschwellige Hilfen, Suchtprävention) herunterbricht. Dieses Fachbuch möchte die Lücke füllen und damit einen Beitrag zur weiteren Professionalisierung Sozialer Arbeit in diesem Feld leisten. Die Ausführungen berücksichtigen komplexe Rahmenbedingungen von Suchthilfe in Deutschland und der Schweiz. Die Autorinnen und Autoren forschen und lehren in der Sozialen Arbeit und in der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe. Sie verfügen außerdem über mehrjährige praktische Feld- und Forschungserfahrung in der Suchthilfe. Prof. Dr. Rita Hansjürgens, Professorin für Handlungstheorien und Methoden Sozialer Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Langjährige Praxiserfahrung in der Suchtberatung, Suchtprävention und psychosozialen Begleitung substituierter Personen. Prof. Irene Abderhalden, Professorin für Soziale Arbeit und Suchthilfe, an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, mit langjähriger Erfahrung in der Führung verschiedener Organisation in der Suchthilfe und Suchtprävention auf nationaler und internationaler Ebene. Prof. Dr. Thomas Arnold, Senior-Professor an der Hochschule Koblenz. Langjährige Forschungs- und Beratungserfahrung zu Sozialen Diensten in der Suchthilfe. Prof. em. Dr. Peter Sommerfeld war Professor für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, zuletzt am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit. Er leitete u.a. diverse Studien zur Sozialen Arbeit in der Psychiatrie und in der Suchthilfe.