Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor etwa zehn Jahren kam ich nach Meersburg und besuchte das Museum Annettes Furstenhausle. Ich spurte eine Anziehungskraft, ohne zu durchschauen, warum dies so war. Ich wusste, dass ich Annette von Droste-Hulshoff intensiver begegnen musse. Und meine ersten Ahnungen haben sich bewahrheitet, mit einer Kombination von wachsender Begeisterung und Erschutterung. Diese Begegnung mit ihren Texten dokumentiert Ottmar Fuchs in seinem Buch. Er zeigt, wie ihre Spiritualitat - verwurzelt und gebrochen im Umgang mit Natur, Mensch und Gott - eine faszinierende Richtungsanzeige fur unsere Gegenwart und Zukunft sein kann. In dieser Perspektive ist es uberaus lohnend, das Geistliche Jahr, das Werk, das Droste am meisten am Herzen lag, in das Gesprach mit gegenwartigen Sorgen, Verlusten und Hoffnungen zu bringen. Mit diesem ebenso fachlichen wie personlichen Buch liegt die erste Monografie zu Annette von Droste-Hulshoff vor, in der diese Frau als spirituell wegweisende und kirchenlehrende Theologin gewurdigt wird.