Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Frank Kammerzell legt mit seinem Band eine grundlegende Abhandlung zur Sprache und zur Geschichte der Karer in Agypten vor. Im ersten, sprachwissenschaftlich orientierten Teil der Studie unterbreitet er einen Vorschlag zur Entzifferung der karischen Schrift, der die Tragfahigkeit des inzwischen weithin akzeptierten Ansatzes von J. D. Ray unterstreicht und zum Teil uber ihn hinausgeht. So deutet die Beobachtung regelhafter Beziehungen zwischen karischen Graphem-Phonem-Paaren und fruhgriechischen Alphabeten auf eine karische Lautverschiebung hin, beleuchtet die Entstehung der karischen Schrift und eroffnet zugleich der Erforschung des Karischen eine diachrone Dimension. Der zweite Teil der Untersuchung ist historischen Fragestellungen gewidmet. Die karischen Sprachdenkmaler aus Saqqara werden in einen chronologischen Rahmen eingepasst, wodurch sich ein neues Bild der Prasenz von Karern in Agypten ergibt: Ihre Ansiedlung im Raum Memphis fand ein Jahrhundert fruher statt als bisher angenommen. Bei der folgenden sprachlichen, kulturellen und religiosen Anpassung an das fremde Umfeld lassen sich mehrere Phasen der Akkulturation unterschiedlicher karischer Bevolkerungsgruppen erkennen.