Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Studie über Minderwertigkeit von Organen" untersucht Alfred Adler die psychologischen und physischen Aspekte von Minderwertigkeitsgefühlen und deren Einfluss auf das menschliche Verhalten. Adler, als Vertreter der Individualpsychologie, geht über die rein somatischen Ursachen von Krankheiten hinaus und betrachtet die tief verwurzelten psychologischen Mechanismen, die zu einem Gefühl der Unzulänglichkeit führen. Sein literarischer Stil ist prägnant und analytisch, wodurch er komplexe psychologische Konzepte verständlich macht. Der Kontext dieser Arbeit steht im Zeichen der Psychoanalyse des frühen 20. Jahrhunderts, die zunehmend psychologische Erklärungen für körperliche Beschwerden suchte. Alfred Adler, ein Pionier der Psychologie und Mitbegründer der psychoanalytischen Bewegung, entwickelte seine Theorien vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen in der Kindheit und in der medizinischen Praxis. Als Selbsthilfe-Anhänger und Verfechter des sozialen Interesses war er bestrebt, die Ursachen von psychologischen Problemen und deren Auswirkungen auf das individuelle Leben zu beleuchten. Seine persönlichen Erlebnisse und die Erziehungstheorien seiner Zeit prägten seine Sichtweise auf die Minderwertigkeitskomplexe und deren Bewältigung. Dieses Buch ist für Leser empfehlenswert, die ein tieferes Verständnis für die Beziehung zwischen körperlicher und psychischer Gesundheit suchen. Adlers Erkenntnisse bieten wertvolle Einsichten in den menschlichen Geist und eröffnen Perspektiven für die persönliche Entwicklung und Selbstüberwindung. Die "Studie über Minderwertigkeit von Organen" ist ein unverzichtbares Werk für Psychologen, Therapeuten und alle, die an den Mechanismen der menschlichen Psyche interessiert sind.