Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit befasst sich mit der Medienbranche im Rhein Main Gebiet, mit der Zielsetzung, Strukturpolitische Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der Entwicklungsdynamik zu entwickeln. Die Ergebnisse der Studie Strukturanalyse Medienindustrie Rhein Main haben neben theoretischen Betrachtungen als Grundlage gedient. Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Kap. 1 dient der allgemeinen Einarbeitung in das Thema Medienwirtschaft. Kap. 2 beschreibt die Grundzüge der Standortpolitik, die Abgrenzung zum Begriff Standortmarketing wird diskutiert und andere Themen wie die Rahmenbedingungen von Wirtschaftsförderung innerhalb der Europäischen Union, Instrumente der Politik, erfolgreiche Regionalmarketingkonzepte und Begriffe wie Standortdynamik werden behandelt. Kap. 3 erläutert die Standortbestimmungslehre. Kap. 4 geht auf den Standortentscheidungsprozess ein. Kap. 5 beschreibt die von Prof. Dr. Michael Martin durchgeführte Studie Strukturanalyse Medienindustrie Rhein Main, deren Ergebnisse im Wesentlichen als Grundlage zur Ableitung der Handlungsempfehlungen für die Politik gedient haben. Kap 6 fasst wichtige Erkenntnisse dieser Arbeit zusammen.